
Pressekontakt
Anne Skambraks
(sie/ihr)
Leitung der Kampagne
E-Mail: skambraks[at]meine-landwirtschaft[dot]de
Telefon: 0163-184 67 65

Pressekontakt
Jan Greve
(er/ihm)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse[at]meine-landwirtschaft[dot]de
Telefon: 0157-55 86 05 77

RÜCKBLICK
Hof mit Zukunft 2025
Aktivismus trifft Landwirtschaft: Vom 19. bis 22. Juni ermöglichte das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Umwelt-, Klima- und Tierschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.
PRESSEMITTEILUNG 6.5. PRESSEMITTEILUNG 25.6. FOTOS VIDEO
Informationen zu Hof mit Zukunft
"Hof mit Zukunft" fand 2025 zum fünften Mal statt.
Presseverteiler
Immer auf dem Laufenden bleiben – hier in unseren Verteiler eintragen.
Rückblick: "Wir haben es satt!"-Demo 2025
18. Januar 2025: Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?“ demonstrierten 9.000 Menschen in Berlin. Das "Wir haben es satt!"-Bündnis aus rund 60 Organisationen forderte von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft.
Rückblick: Hof mit Zukunft 2024
13.–16. Juni 2024: Das "Wir haben es satt!"-Bündnis hat Aktivist*innen für eine klimagerechte und nachhaltige Welt auf Bauernhöfe gebracht. Dort sind sie in die Arbeitswelt eingetaucht und mit den Bäuer*innen ins Gespräch gekommen.
Pressemitteilung
25. Juni 2025
"Gerne wieder!": Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Vom 19. bis 22. Juni ermöglichte das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Umwelt-, Klima- und Tierschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.
Berlin/bundesweit, 25. Juni 2025: 68 Aktivist*innen, 28 Betriebe: Noch nie war das Interesse an "Hof mit Zukunft" so groß wie in diesem Jahr. Das Dialogformat unter der Überschrift "Aktivismus trifft Landwirtschaft" fand zum fünften Mal statt, landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Deutschland nahmen daran teil. Einer von ihnen gehört Manuel Borchert, konventioneller Landwirt aus Niedersachsen:
"Bei den Teilnehmenden gab es eine sehr hohe Motivation, den Betrieb kennenzulernen. Sie hatten keine Scheu, auch spätabends noch mal loszufahren, und keine Berührungsängste. Wir wurden von Maschine zu Maschine schneller. Kein Tag war vor 22 Uhr zu Ende, wir haben uns viel ausgetauscht. Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war. Wir machen nächstes Jahr gerne wieder mit – und können jedem Betrieb empfehlen, sich der Diskussion zu öffnen und bei ‚Hof mit Zukunft' mitzumachen!"
Zu Besuch auf dem Familienbetrieb, der 260 Hektar Ackerfläche bewirtschaftet, waren zwei Aktivistinnen, die bei Fridays for Future und in der Agrarwende-Bewegung aktiv sind. Andere Teilnehmer*innen, die zwei Tage auf dem Acker oder im Stall mitanpackten und so in die Realität der Landwirtschaft eintauchten, engagieren sich beim BUND oder Greenpeace, bei der Letzten Generation oder der Linksjugend Solid, aber auch beim Foodsharing – so wie Mirjam Mathes aus Berlin, die sich beruflich mit dem Thema nachhaltige Ernährung beschäftigt. Sie hat zwei Tage auf einem Bio-Hof in Brandenburg mitgearbeitet:
"Es hat sehr viel Spaß gemacht, und wir haben einiges gelernt, etwa über Bodenkultur. Wir wurden freundlich empfangen und haben uns willkommen gefühlt. Es war ein bereicherndes Wochenende – mein Highlight war das Treckerfahren. Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich bei ‚Hof mit Zukunft‘ machen durfte!"
"Hof mit Zukunft" ist ein Dialogformat des "Wir haben es satt!"-Bündnisses. Das Bündnis bringt regelmäßig viele Tausend Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und ein krisenfestes Ernährungssystem auf die Straße. Es besteht aus rund 60 Organisationen, die gemeinsam seit 2011 für eine sozial-gerechte Agrarwende demonstrieren.
Fotos von "Hof mit Zukunft" 2025:
https://flic.kr/s/aHBqjCj5fQ
Weitere Informationen:
„Hof mit Zukunft“ | www.wir-haben-es-satt.de/hof-mit-zukunft
Social Media | #HofMitZukunft
Jan Greve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0157 55 86 05 77
E-Mail: presse[at]meine-landwirtschaft[dot]de
Pressemitteilung
6. Mai 2025
Dialog statt Konfrontation: Bei „Hof mit Zukunft“ gehen Aktivist*innen und Landwirt*innen aufeinander zu
Vom 19. bis 22. Juni ermöglicht das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.
Berlin/bundesweit, 6. Mai 2025: Bauernproteste, steigende Lebensmittelpreise, Dürre im Frühjahr: Über Landwirtschaft wird viel gesprochen. In teils hitzigen Diskussionen stehen sich die Positionen oft unversöhnlich gegenüber. Mit dem Dialogformat „Hof mit Zukunft“ beweist das „Wir haben es satt!“-Bündnis im fünften Jahr in Folge, dass es auch anders geht: Landwirt*innen in ganz Deutschland öffnen ihre Betriebe für Aktivist*innen, die sich für eine sozial-gerechte Agrar- und Ernährungswende hin zu mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz einsetzen. Erst wird gemeinsam angepackt, dann über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. „Hof mit Zukunft“ bietet einen niedrigschwelligen und gleichzeitig intensiven Einstieg in diese wichtige gesellschaftliche Debatte.
Die Aktivist*innen lernen die Realitäten auf den Betrieben kennen und arbeiten zwei Tage mit. Dabei werden intensive Gesprächsmomente geschaffen, bei denen nicht nur konträre Positionen ausgetauscht, sondern auch Schritte aufeinander zugegangen werden. Deutschlandweit beteiligen sich die unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Betriebe – von bio bis konventionell, groß bis klein, solidarischem Gemüseanbau bis Schweinemastbetrieb.
Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft
Termin: Donnerstag, der 19., bis Sonntag, der 22. Juni 2025
Ort: auf Höfen in ganz Deutschland
„Hof mit Zukunft“ ist ein immersives Dialogformat des „Wir haben es satt!“-Bündnisses. Das Bündnis bringt regelmäßig viele Tausend Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und ein krisenfestes Ernährungssystem auf die Straße. Es besteht aus rund 60 Organisationen, die gemeinsam seit 2011 für eine sozial-gerechte Agrarwende demonstrieren.
Presseeinladung
Wir freuen uns sehr über Ihre Berichterstattung vorab und vor Ort! Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu teilnehmenden Landwirt*innen und Aktivist*innen. Für Besuche auf den Betrieben eignet sich insbesondere Samstag, der 21. Juni.
Akkreditierung:
www.wir-haben-es-satt.de/presse
Teilnehmende Höfe finden Sie auf unserer Übersichtskarte:
https://umap.openstreetmap.de/en/map/hof-mit-zukunft-2025-karte-mit-teilnehmenden-betri_87050#6/51.433/12.678
Weitere Informationen:
„Hof mit Zukunft“ | www.wir-haben-es-satt.de/hof-mit-zukunft
Social Media | #HofMitZukunft
Rückblick „Hof mit Zukunft“ 2024:
www.wir-haben-es-satt.de/informieren/rueckblick/hof-mit-zukunft-2024
Jan Greve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0157 55 86 05 77
E-Mail: presse[at]meine-landwirtschaft[dot]de