Wir nehmen Datenschutz ernst! Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (z.B. Youtube) binden wir erst nach Zustimmung ein. Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz
Wir nehmen Datenschutz ernst! Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (z.B. Youtube) binden wir erst nach Zustimmung ein. Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (z.B. Youtube) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Typo3
Anbieter: | Wir haben es satt! |
Cookiename: | typo3 |
Datenschutzlink: | https://wir-haben-es-satt.de/datenschutz/ |
Host: | wir-haben-es-satt.de |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo
Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Anbieter: | Wir haben es satt |
Cookiename: | _pk |
Laufzeit: | 7 Tage |
Datenschutzlink: | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Host: | https://matomo.org/ |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Youtube
Dient der Einbindung von Videos auf unseren Webseiten.
Anbieter: | Youtube |
Cookiename: | YSC |
Laufzeit: | Sitzung |
Datenschutzlink: | https://www.youtube.com/t/terms |
Host: | youtube.com |
Google Maps
Wird zum Entsperren und Anzeigen von Google Maps-Inhalten verwendet.
Anbieter: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename: | NID |
Laufzeit: | 6 Monate |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy |
Host: | maps.google.com |
OpenStreetMap
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Anbieter: | Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom |
Cookiename: | _osm_totp_token |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host: | https://www.openstreetmap.org |
vimeo
Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Anbieter: | Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Cookiename: | vuid |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Datenschutzlink: | https://vimeo.com/privacy |
Host: | player.vimeo.com |
Mailjet
Dient der Einbindung unseres Newsletterdienstes Mailjet.
Anbieter: | Mailjet SAS (Global HQ), 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France. |
Cookiename: | mjid |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzlink: | https://www.mailjet.com/legal/security-privacy/ |
Host: | https://www.mailjet.com/ |
Betterplace
Damit können wir unsere betterplace.org Spendenkampagnen sichtbar machen.
Anbieter: | gut.org gAG |
Cookiename: | bp_cookie |
Laufzeit: | 30 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.betterplace.org/c/regeln/datenschutz |
Host: | https://www.betterplace.org/de |
Berlin, 22.11.2019. Am 18. Januar 2020 demonstrieren wieder Zehntausende bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration in Berlin für die Agrar- und Ernährungswende. Mit bunten Schildern, kreativen Kostümen und starken Botschaften fordern die Demonstranten – aufgerufen von rund 55 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft – zum Auftakt der Grünen Woche im Regierungsviertel: Bauernhöfe nicht beim Umbau der Landwirtschaft alleine lassen, Veto gegen das Mercosur-Abkommen sowie Nein zu Industriemogelpackungen wie Gentechnik, Patent-Saatgut und routinemäßigem Pestizideinsatz. Nach einem weiteren schwierigen Jahr mit Dürre und Starkregen steht die Demonstration unter dem Motto: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“
„Wir haben es satt!“-Sprecherin Saskia Richartz kritisiert den Stillstand im Landwirtschaftsministerium:
„Seit zehn Jahren entwickeln wir im breiten Bündnis Ideen, wie die Landwirtschaft wieder mit Umwelt, Tierwelt und letztlich auch mit der Gesellschaft in Einklang gebracht werden kann. Aber unsere Vorschläge stoßen im Agrarministerium auf taube Ohren, weil dort die wichtigen Zukunftsaufgaben konsequent ignoriert werden. Alle Landwirtschaftsminister der letzten zehn Jahre haben sich geweigert, die Probleme der industriellen Landwirtschaft zu benennen und belastbare Vorschläge zum Umbau der Landwirtschaft vorzulegen. Zukunftsfähige Politik sieht anders aus.“
Mit Blick auf die aktuellen Traktor-Proteste gegen das Agrarpaket der Bundesregierung sagt Richartz:
„Die Sorge der Bäuerinnen und Bauern, sie könnten mit dem notwendigen Umbau der Landwirtschaft alleine gelassen werden, sind durchaus berechtigt. Die Landwirte brauchen verlässliche Vorgaben und finanzielle Unterstützung für die notwendigen Veränderungen. Darauf weisen wir seit Jahren hin. Die Agrar-Subventionen müssen die Bauernhöfe gezielt dabei unterstützen mehr Tier-, Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen. Im Übrigen müssen auch der Handel und die Verbraucher eine enkeltaugliche Landwirtschaft mit fairen Preisen honorieren.“
Die Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahre ist verheerend: Seit dem Amtsantritt von Angela Merkel im Jahr 2005 mussten 130.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland schließen. Im durchgängig unionsgeführten Agrarministerium wurde beim Höfesterben schlicht zugesehen. Gleichzeitig versäumten es die Minister der CDU/CSU wirksame Maßnahmen gegen Insektensterben und Überdüngung zu treffen. Deswegen fordern im Januar wieder Zehntausende eine Agrarpolitik für Bauern, Tiere und Umwelt.
Terminhinweis:
„Wir haben es satt!“-Großdemonstration: „Agrarwende anpacken, Klima schützen!“
Zeit: Samstag, 18. Januar 2020, ab 12.00 Uhr
Ort: Brandenburger Tor, Platz des 18. März, 10117 Berlin
Ablauf: 12 Uhr: Auftaktkundgebung
Ca. 12.30 Uhr: Start der Demonstration
Ab ca. 14.30 Uhr: Abschluss mit Reden, Musik und Essen am Brandenburger Tor
Hintergrund:
Seit 2011 demonstrieren unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt!“ alljährlich im Januar zehntausende Menschen – Bauern, Lebensmittelhandwerker, Tier-, Umwelt- und Naturschützer, Aktive der Entwicklungszusammenarbeit, engagierte Jugendliche und viele mehr – kraftvoll, bunt und lautstark auch bei eisigen Temperaturen in Berlin. Gemeinsam treten sie ein für eine Landwirtschaft, in der Tiere artgerecht gehalten werden, Umwelt und Klima geschützt werden, gutes Essen für alle erzeugt wird und Bauern faire Preise für ihre Produkte erhalten.