
Soup & Talk 2023
Nach der Wir haben es satt!-Demo aufwärmen, Süppchen essen, Leute treffen und hören und sehen welche tollen Ansätze und Projekte zur Transformation es in der Landwirtschaft schon gibt - das ist Soup & Talk!
Von 16:00 bis 19:00 Uhr stellen Macher*innen im 5-Minuten-Takt vor, was sie schon auf die Beine gestellt haben oder gerade starten, woran wir uns beteiligen können, wohin die Reise geht, beim Ackern und Essen und Teilen.
Wir zeigen, wie's auch anders geht in der Land- und Ernährungswirtschaft! Bei guter Suppe für alle stellen agrarpolitische Initiativen, nachhaltige Unternehmen und Aktivist*innen aus der ganzen Welt ihre großen und kleinen Beiträge zum sozial-ökologischen Wandel vor. Die letzten beiden Jahre ging dies nur online. Diesmal mixen wir Beiträge vor Ort und online, Deutsch und Englisch.
Programm
PROGRAMM DE [PDF]PROGRAM EN [PDF]
16:00 | Heinrich-Böll-Stiftung Begrüßung & Moor Welcome & peatland
16:06 | Fräulein Brehm Gallus gallus! Gallus gallus!
16:16 | Ökologische Tierzucht gemeinnützige GmbH Das DoppelHuhn der Zukunft future of dual use chicken
16:19 | La Via Campesina Junge Bäuer*innen bei der FAO Young farmers go to FAO
16:25 | Gusthof Kraatz Prost! Streuobst rechnet sich Cheers! Orchards return investment
16:31 | Emanzipatorisches Landwirtschaftnetwerk(ELAN) queerfeministische Landwirtschaftqueer feminist agriculture
16:37 | Tiny Farms Academy Bitte einsteigen: Tiny Farm Academy Tiny farms for beginners
16:43 | Zimsoff Zimbabwe Schule der Agrarökologie ZimbabweTeaching agroecology in Zimbabwe
16:49 | Agrar- und Umweltjugendverbände-Bündnis Wir lassen uns nicht verCRISPRnDon't CRISPR us!
16:53 | Fachhochschule Erfurt Die StudiGärten der Vielfalt College gardens of diversity
16:59 | Health for Future Gesunder Planet, gesunde Menschen - Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Planetary Health in Action
17:05 | Künstlerin, 6. Klassen Heinrich von Stephan Schule / Miriam Makeba Schule Kinder-KunstWerkstatt - zeichnen & kochen fürs Klima Children's art studio - drawing & cooking for the climate
17:11 | Bündnis enkeltaugliche Landwirtschaft Weg von Pestiziden - hin zur AgrarwendeTurn away from pesticides - towards a sustainable agricultural transformation
17:17 | Deutsche Umwelthilfe Billiggemüse und tote Seepferdchen vom Mar Menordumping veggies and dead seahorses from Mar menor
17:23 | Förderkreis BiozyklischVeganer Anbau Vegane Landwirtschaft konkret vegan agriculture down to earth
17:29 | Canadian Biotechnology Action Network (CBAN) Keine Gentechbäume mit FSC Label No GM tree in FSC!
17:35 | Uni Kassel (Witzenhausen), Die Freien Bäcker e.V. BAKWERT - Weizenvielfalt backen ohne GMO BAKWERT - Baking wheat diversity - nonGMO
17:41 | Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) Wer bekommt das Land? Fairpachten! Land for whom? Fair lease!
17:47 | Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos Brasilien Ernährungssouveränität in ArgentinienFood Sovereignty in Argentina
17:53 | Global Bean Bohnen retten die Welt Global Bean to save the world
17:59 | Rechtshilfebuero - Lützerath Lützi forever! Lützi forever!
18:05 | Stop Gene Drives Gene drives? Stimmen aus 5 Koontinenten Gene Drives? Voices from 5 continents
18:11 MST Kollektive Kleinmolkereien Molkereikolletive von Landlosen Milk collectives of the landless
18:17 Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) Brazil Die Universität der Kleinbauern The university of small farmers
18:23 Daniela Sepehri Iran Wende in der deutschen Politik Iran Revolution in German Politics
18:29 Archehof Windeck Handtaschen für Vielfalt handbags for diversity
18:35 roots of the mountain Vanille aus dem Regenwald Vanilla from the rainforest
18:41 JugendErnährungsrat Berlin Jugend forscht & fordert youth investigations and demands
18:47 Brotbrücken Brotbrücke in die Ukraine bread bridges to Ukraine
18:53 Arbeitskreis Verbandsübergreifende Strategiebildung gegen Rechts Aussen grün, innen braun? Gegen Rechts in Ökologie und Landwirtschaft! farming against fascism
18:59 Matthias Stürwold Gutenachtgeschichte vom Hof lullaby from a dairy farm
Soup & Talk 2023
Warming up after the Wir haben es satt!-Demo, eating soup, meeting people and hear and see what great approaches and projects for transformation already exist in agriculture - that's Soup&Talk!
In 5-minute turns, makers and shakers will present what they have already achieved or are currently starting, how we can participate, and what is next for farming, eating and sharing.
We will show how things can be done differently in food and farming. Over good soup for all, grassroots and agro-policy initiatives, sustainable companies of all kind and activists from all over the world will present their big and small contributions to social and ecological change. The last two years, we could only zoom. This time we'll mix contributions on site and online, German and English.
Rückblick: Soup&Talk 2022
Soup & Talk findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung statt.