Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

 

Wann? Am Samstag den 20.01.2024
             16:00-20:00 Uhr
Wo?     Heinrich-Böll-Stiftung
             Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Das Fest der Agrarwende findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

When?    Saturday 20th of January 2024
                16:00-20:00
Where?   Heinrich Böll Foundation
                Schumannstr. 8, 10117 Berlin

The festival is organised in cooperation with Heinrich-Böll-Foundation.

Fest der Agrarwende 2024

Wir suchen inspirierende Beiträge für das Fest der Agrarwende

ENGLISH VERSION

Eine Revolution ohne Feiern ist nur halb so schön! Wir laden alle Interessierten zu einem Nachmittag der Inspiration und Vernetzung mit leckerer Suppe ein. Dafür suchen wir motivierte Personen, die Lust haben ihre Projekte in kurze Präsentationen vorzustellen, oder mit Kurzfilmen, Workshops oder kreativem und musikalischem Programm beizutragen. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Rechtes auf Nahrung sollte sich euer Beitrag auf „Gutes Essen für alle“ beziehen.

Wen wir suchen

Du kämpfst für gesundes und faires Essen für alle, gehst neue Wege in der Landwirtschaft und setzt dich für das Recht auf Nahrung ein? Du hast ein spannendes, zukunftsfähiges Projekt für eine sozial-gerechte und ökologische Landwirtschaft und Ernährung? Oder du willst einem größeren Publikum dein musikalisches und künstlerisches Talent zeigen? Dann bist du auf dem Fest der Agrarwende genau richtig!

Beiträge aus dem globalen Süden von FLINTA*, BIPoC und Menschen mit Migrationsgeschichte oder Behinderung sind ganz besonders willkommen!

Bitte beachtet: Unser Budget ist begrenzt. Daher winkt eine leckere Demosuppe, Applaus und großzügige Anerkennung aus dem Publikum, aber leider keine finanzielle Entschädigung für eure Aufwendungen, keine Reisekostenerstattungen und nur eine technische Grundausstattung für musikalische Auftritte.

Interessiert? Dann bewerbt euch jetzt!

HIER BEWERBEN

Einsendeschluss ist der 3. Januar 2024. Bis 8. Januar erfahrt ihr, ob euer Beitrag angenommen wurde.

We are looking for inspiring contributions for the celebration of the agricultural revolution

A revolution without celebrations is only half as nice! We invite all interested parties to an afternoon of inspiration and networking with delicious soup. We are looking for motivated people who would like to present their projects in short presentations or contribute with short films, workshops or a creative and musical programme. On the occasion of the 20th anniversary of the right to food, your contribution should relate to "Good food for all".

Who we are looking for

Are you fighting for healthy and fair food for all, breaking new ground in agriculture and campaigning for the right to food? Do you have an exciting, sustainable project for socially just and organic farming and food? Or do you want to showcase your musical and artistic talent to a wider audience? Then the Agricultural Turnaround Festival is the right place for you!

Contributions from the Global South from FLINTA*, BIPoC and people with a history of migration or disabilities are particularly welcome!

Please note: Our budget is limited. Therefore, you can expect a delicious demo soup, applause and generous recognition from the audience, but unfortunately no financial compensation for your expenses, no reimbursement of travel expenses and only basic technical equipment for musical performances.

Interested? Then apply now!

APPLY HERE

The closing date for submissions is January 3rd 2024. We will let you know if your contribution can be included by January 8th.


 

Wann? Am Samstag den 20.01.2024
             16:00-20:00 Uhr
Wo?     Heinrich-Böll-Stiftung
             Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Das Fest der Agrarwende findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

When?    Saturday 20th of January 2024
                16:00-20:00
Where?   Heinrich Böll Foundation
                Schumannstr. 8, 10117 Berlin

The festival is organised in cooperation with Heinrich-Böll-Foundation.